- bleek worden
- pâlir
Nederlands-Franse woordenlijst. 2015.
Nederlands-Franse woordenlijst. 2015.
Lucy Lloyd — Lucy Catherine Lloyd (* 7. November 1834 in Norberry, Staffordshire, England; † 31. August 1914 in Mowbray, Kapstadt) war die wichtigste Mitarbeiterin von Wilhelm Bleek und leistete einen grundlegenden Beitrag bei der ethnologischen Erfassung… … Deutsch Wikipedia
A-Bantu — Bantu ist der Sammelbegriff für über 400 verschiedene Ethnien Süd und Mittelafrikas, die Bantusprachen sprechen. Die Bantusprachen bilden eine Untergruppe der Niger Kongo Sprachen. Es gibt heute (2007) über 200 Millionen Bantu. Im Sprachgebrauch… … Deutsch Wikipedia
A-bantu — Bantu ist der Sammelbegriff für über 400 verschiedene Ethnien Süd und Mittelafrikas, die Bantusprachen sprechen. Die Bantusprachen bilden eine Untergruppe der Niger Kongo Sprachen. Es gibt heute (2007) über 200 Millionen Bantu. Im Sprachgebrauch… … Deutsch Wikipedia
Bafoun — Bantu ist der Sammelbegriff für über 400 verschiedene Ethnien Süd und Mittelafrikas, die Bantusprachen sprechen. Die Bantusprachen bilden eine Untergruppe der Niger Kongo Sprachen. Es gibt heute (2007) über 200 Millionen Bantu. Im Sprachgebrauch… … Deutsch Wikipedia
Bantuvolk — Bantu ist der Sammelbegriff für über 400 verschiedene Ethnien Süd und Mittelafrikas, die Bantusprachen sprechen. Die Bantusprachen bilden eine Untergruppe der Niger Kongo Sprachen. Es gibt heute (2007) über 200 Millionen Bantu. Im Sprachgebrauch… … Deutsch Wikipedia
Kongo-Kordofanische Sprachen — Die Niger Kongo Sprachen – früher auch niger kordofanische Sprachen genannt – bilden eine Familie von fast 1.400 Sprachen, die von etwa 400 Millionen Menschen im westlichen, zentralen, östlichen und südlichen Afrika gesprochen werden. Das… … Deutsch Wikipedia
Kongo-kordofanische Sprachen — Die Niger Kongo Sprachen – früher auch niger kordofanische Sprachen genannt – bilden eine Familie von fast 1.400 Sprachen, die von etwa 400 Millionen Menschen im westlichen, zentralen, östlichen und südlichen Afrika gesprochen werden. Das… … Deutsch Wikipedia
Nas Escobar — Nas auf einem Konzert Nas (* 14. September 1973 in Queens, New York als Nasir bin Olu Dara Jones) ist ein US amerikanischer Rap Musiker. Seine Karriere begann in Queensbridge, einem sozialen Brennpunkt in New York, der eine hohe Kriminalitätsrate … Deutsch Wikipedia
Nasir Jones — Nas auf einem Konzert Nas (* 14. September 1973 in Queens, New York als Nasir bin Olu Dara Jones) ist ein US amerikanischer Rap Musiker. Seine Karriere begann in Queensbridge, einem sozialen Brennpunkt in New York, der eine hohe Kriminalitätsrate … Deutsch Wikipedia
Nasir bin Olu Dara Jones — Nas auf einem Konzert Nas (* 14. September 1973 in Queens, New York als Nasir bin Olu Dara Jones) ist ein US amerikanischer Rap Musiker. Seine Karriere begann in Queensbridge, einem sozialen Brennpunkt in New York, der eine hohe Kriminalitätsrate … Deutsch Wikipedia
Nasty Nas — Nas auf einem Konzert Nas (* 14. September 1973 in Queens, New York als Nasir bin Olu Dara Jones) ist ein US amerikanischer Rap Musiker. Seine Karriere begann in Queensbridge, einem sozialen Brennpunkt in New York, der eine hohe Kriminalitätsrate … Deutsch Wikipedia